2. Concordia oeco Lebensversicherung AG
Nachhaltige Kapitalanlagen für die Altersvorsorge
Die Concordia oeco ist ein kompetenter und richtungsweisender Lebensversicherer, der hohe Produktqualität und Nachhaltigkeit miteinander verbindet. Für unsere umfangreiche Produktfamilie Leben oeco (ehemals oeco capital) gilt: Nachhaltige Investments sind ein Instrument, wirtschaftliche Veränderungen, soziale Gerechtigkeit und umweltfreundliche Innovationen zu fördern. Damit ist die Kapitalanlage der Concordia oeco ein Katalysator einer nachhaltigen Entwicklung.
Die Concordia oeco vertritt eine offene Informationspolitik und steht in einem partnerschaftlichen Dialog mit Öffentlichkeit und Kunden.
Unsere Produkte und alle Prozesse müssen langfristig ökologisch tragbar, wirtschaftlich machbar sowie sozial vertretbar sein. Im Fokus der Aktivitäten steht die kontinuierliche Verbesserung der Umweltleistung des gesamten Unternehmens.
Die nachhaltige Qualität der Kapitalanlagen der Produktlinie Leben oeco wird durch einen strukturierten Prozess unter Einbezug eines Nachhaltigkeits-Beirats und unter Berücksichtigung der unten stehenden Richtlinien sichergestellt.
Die grundsätzlichen Richtlinien für die Auswahl der Kapitalanlagen der Produktfamilie „Leben oeco“ sind in Positiv- und Negativkriterien festgelegt.
Die Concordia oeco Lebensversicherungs-AG ist im Jahr 2014 aus der Verschmelzung der Concordia Lebensversicherungs-AG und der oeco capital Lebensversicherung AG — dem ersten ökologischen Lebensversicherer Deutschlands — entstanden. Wir sind eine 100%ige Tochter der Concordia Versicherung Holding AG und Teil einer der ältesten
deutschen Versicherungsgesellschaften, deren Wurzeln bis in das Jahr 1864 zurückreichen.
Das Umweltmanagementsystem und die Umwelterklärung der Concordia oeco werden regelmäßig nach der EG Umweltauditverordnung EMAS geprüft und validiert. Das Unternehmen hat eine eigene Nachhaltigkeitsbeauftragte bestellt. Zusätzlich überwacht ein Nachhaltigkeits-Beirat die Einhaltung der nachhaltigen Grundausrichtung der Unternehmensziele und Geschäftsaktivitäten.
Altersvorsorge mit nachhaltiger Kapitalanlage
Immer mehr Menschen achten bei Geldanlagen darauf, dass neben den ökonomischen auch ökologische, ethische und soziale Aspekte berücksichtigt werden. Die Concordia oeco (ehemals oeco capital) hat seit vielen Jahren ein breites Angebot an Tarifen zur Altersvorsorge, bei denen die Kapitalanlage ausschließlich in nachhaltige Investments erfolgt.
Nachhaltig ist mehr als "grün"
Natürlich spielt Umweltschutz eine sehr wichtige Rolle bei der Auswahl der Kapitalanlagen für die nachhaltigen Produkte. Darüber hinaus legen wir aber auch Wert auf soziale Gerechtigkeit und wirtschaftliche Veränderungen. Ebenso wichtig ist uns eine offene Informationspolitik gegenüber unseren Kunden und der partnerschaftliche Dialog. Bei der Produktentwicklung achten wir auf größtmögliche Flexibilität, denn diese begleiten Kunden oft mehr als ein halbes Leben lang und müssen sich daher auch veränderten Lebenssituationen anpassen können.
Und wir belassen es nicht bei den Versicherungstarifen, sondern arbeiten kontinuierlich daran, das Thema Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen umzusetzen.
Unsere nachhaltigen Produkte im Überblick
Auswahl der Kapitalanlagen
Bei der Auswahl der Kapitalanlagen arbeitet die Concordia oeco mit einem Team von professionellen Beratern zusammen. Für die Auswahl gelten strenge Richtlinien. Ein Katalog mit Positiv- und Negativkriterien gibt die grundsätzliche Richtung vor — hier einige Beispiele aus den Nachhaltigkeitsleitlinien:
O.K.-Kriterien
- Erzeugung und Nutzung regenerativer Energieformen
- Klimaschutz
- Effiziente Nutzung von Ressourcen und Energie
- Umweltschonende Produktionsmethoden
- Abfallvermeidung und schonende Entsorgung
- Ökologischer Landbau und gesunde Ernährung
- Zertifizierte Umweltmanagementsysteme
- Chancengleichheit ohne Ansehen von Geschlecht, Rasse, Religion
- Ökologische Produktgestaltung
K.O.-Kriterien
- Herstellung von Kriegswaffen und Militärgütern
- Erzeugung von Atomenergie
- Verstöße gegen Umweltrecht und Naturschutzgesetze
- Ausbeutung von Flora, Fauna, Meeren und Böden
- Verschwendung natürlicher Ressourcen (Wasser, Energie)
- Giftmülltransporte und -exporte
- Pornographie, Herstellung von Suchtmitteln
- Ausbeuterische Kinderarbeit
- Artwidrige Tierhaltung
Der Nachhaltigkeits-Beirat
Der Nachhaltigkeits-Beirat ist ein festes Gremium der Concordia oeco Lebensversicherungs-AG. Er ist Ansprechpartner des Vorstands und sorgt für die nachhaltige Grundausrichtung der Gesellschaft. Dabei übernimmt er folgende Rechte und Pflichten:
- Informationsrecht:
Der Beirat informiert sich beim Vorstand regelmäßig über die Grundzüge des Geschäftsverlaufs sowie über die Entwicklung und Umsetzung der nachhaltigen Ziele des Geschäftsbetriebs.
- Hinwirkungspflichten:
Der Beirat wirkt zusammen mit dem Vorstand darauf hin, dass die nachhaltigen Ziele im Geschäftsbetrieb wie in der Kapitalanlage umgesetzt werden. Dabei orientiert sich der Beirat an den von ihm festgelegten Nachhaltigkeitsleitlinien.
- Beratungspflichten:
Der Beirat berät und unterstützt den Vorstand bei der Wahrnehmung seiner Aufgaben, sofern diese die nachhaltigen Unternehmensziele berühren.
- Berichtspflichten:
Der Beirat erstattet dem Vorstand regelmäßig und als auch auf besondere Anforderung Bericht zu nachhaltigen Themen.
Die Mitglieder des Nachhaltigkeits-Beirats:
Ulf Doerner (Vorsitzender)
Umweltauditor, Industrieberatung/Projektmanagement & Coaching, Träger mehrerer Naturschutzpreise.
Dr. Verena Schuler
Senior Managerin bei der BMW Stiftung Herbert Quandt, Promotion zu Umwelt- und Sozialstandards in Emerging Marktes, seit Anfang 2000 in verschiedenen Führungsfunktionen zu unternehmerischer Nachhaltigkeit und CSR (Corporate Social Responsibility) tätig.
Max Deml
Chefredakteur des Börsenbriefs “Öko-Invest” (seit 1991) in Wien, Autor des Handbuchs “Grünes Geld” (seit 1990), Begründer des Natur-Aktien-Index “nx-25” und des Solar-Aktien-Index "PPVX".
Einzelheiten zu den fondsgebundenen Produkten
Die Verpflichtung zu einer nachhaltigen Unternehmensführung ist Bestandteil unserer Satzung, deren Einhaltung durch einen externen Beirat überwacht wird. Insbesondere verfolgen wir für alle Produkte der Linie „Leben oeco“ eine nachhaltige Anlagepolitik, der strenge soziale und ökologische Kriterien zugrunde liegen. So werden auch die Investmentfonds von unserem Nachhaltigkeits-Beirat ausgewählt und können den Produkten Basis-Rente, Privat-Rente sowie „juniorBASIC“ hinterlegt werden.